HERSTELLUNG
Wir veredeln unsere Liköre mit Zutaten aus der heimischen Natur. Daher sind viele Produkte in unserem Sortiment saisonal und nur zu haben, solange der Vorrat reicht.
Auf der Suche nach Perfektion?
Lambert Landhaus - Die Likör-Manufaktur
Qualität in Handarbeit
Vom Sammeln der Blüten bis zum Stempeln der Siegel werden alle Arbeitsschritte von Hand und mit größter Sorgfalt ausgeführt.

HANDARBEIT VON A BIS Z
Unsere Philosophie
Hier erfahren Sie am Beispiel unseres Löwenzahnblütenlikörs wie wir Liköre produzieren und zeigen Ihnen eine Auswahl der Arbeitsschritte, die bis zum fertigen Produkt nötig sind.
Ernten
In den Blüten
Der erste Schritt für unseren Löwenzahnlikör ist das Sammeln und Ernten der Zutaten.
Die Löwenzahnblüten werden von Hand auf den heimischen Wiesen geerntet. Dieser arbeitsintensieve Prozess zahlt sich später aus. Nur beste, handverlesene Zutaten gelangen in den nächsten Schritt der Produktion...
Lagern der Liköre
Lagern der Liköre zur Reifung
Alles Gute braucht seine Zeit.
Hier reifen die Liköre. Um den Geschmack zu vollenden, müssen die Liköre bis zu einem halben Jahr, einige bis zu einem vollen Jahr in der Flasche reifen. Um dem Qualitätsanspruch von Lambert-Landhaus zu genügen, braucht der Likör seine Zeit.
Nur echt mit unserem Sigel
Lambert Landhaus
Die besondere Likörmanufaktur aus dem Saarland
